×
📞 Rufen Sie an! 🛠️ Konfigurator starten

Untergrund für eine Blechgarage

Geeignete Bodenlösungen für Stabilität und Langlebigkeit

Die folgenden Zeichnungen zeigen bewährte Möglichkeiten zur Vorbereitung des Untergrunds für Ihre Blechgarage:

🟩 Betonfundamente / Gehwegplatten
🟫 Streifenfundament oder Punktfundament
Betonplatte (Betonestrich)

Nach der Montage sollte die Garage im Boden verankert werden, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Betonfundamente / Gehwegplatten

Untergrund für Blechgarage mit Betonfundamenten und Gehwegplatten vorbereitet

Stiftung oder Fundament

Solider Untergrund für Blechgarage mit Betonfundament oder Streifenfundament

Betonestrich

Vollflächiger Betonestrich als Untergrund für Blechgarage für maximale Stabilität

Vorbereitung des Platzes für Ihre Garage

Der Bereich, auf dem Ihre Garage stehen soll, muss tragfähig und eben vorbereitet werden. Bei Einzelgaragen bieten wir die Montage kostenlos in ganz Deutschland an. Ein geeigneter Untergrund bildet die Basis für eine langlebige Konstruktion. Die Wahl hängt von Verwendungszweck, Komfortanspruch und Budget ab.

Welcher Untergrund ist am besten geeignet?

🔹 Betonplatten oder Gehwegplatten

Eine einfache Lösung für kleinere oder temporäre Garagen. Betonplatten werden an den vier Ecken der Garage verlegt und ausgeglichen.

🔹 Fundament oder Betonstreifen

Für dauerhafte Nutzung: Ein gegossenes Fundament bietet eine stabile Basis, schützt vor Feuchtigkeit und erleichtert die Verankerung.

🔹 Betonplatte (Estrich)

Die vollflächige Variante sorgt für eine ebene, glatte Oberfläche. Sie bietet die beste Basis für Reinigung, Nutzung und maximale Stabilität – besonders bei Premium- oder großen Garagen.

Verankerung – Für zusätzliche Sicherheit

Unabhängig vom Untergrund empfehlen wir, jede Garage im Boden zu verankern. Dies gilt sowohl für Plattenfundamente als auch für Betonflächen.

Noch unsicher?

Wir beraten Sie gerne individuell zur optimalen Lösung.

Häufig gestellte Fragen zur Fundamentvorbereitung

Je nach Nutzung und Standort eignen sich Gehwegplatten, Punktfundamente oder eine vollflächige Betonplatte. Für dauerhafte Garagen empfehlen wir ein solides Fundament.
Ja. Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollte jede Garage fest im Boden verankert werden – unabhängig vom Untergrund. So bleibt sie auch bei Sturm und Belastung stabil.
Die Kosten variieren je nach Größe, Dicke und Region. Durchschnittlich liegt der Preis bei ca. 70–120 €/m² inkl. Material und Einbau.
Für temporäre oder mobile Lösungen ist das möglich. Für langfristige Nutzung ist jedoch ein geeignetes Fundament unbedingt zu empfehlen.

Wie bewerten Sie uns?

Lesen Sie, was unsere Kunden über uns sagen

3.8
Wir haben 4 Meinungen.
google

Hat perfekt geklappt! Sind mehr als zufrieden!

google
Mario Lehmann
2023-11-14

Absolut zuverlässig und schnell und nett gelaufen. Ich bin total glücklich und zufrieden mit dem Service.😍👍

0
    0
    Ihr Einkaufswagen
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop